Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!

So beantragen Sie das Visum für China über unseren Visumservice:

Klicken Sie auf den Antrag und laden Sie die Antrags- formulare für Ihr China Visum herunter. Sie können die Formulare direkt online ausfüllen und dann ausdrucken.

Antragsformular
  • China Visum Antrag + Auftrag downloaden und ausdrucken
  • Formulare bitte vollständig ausfüllen und unterschreiben
  • Formulare, Pass, Lichtbild und ggf. weitere Unterlagen (siehe China-Visum) an folgende Adresse senden:
China Visum Express

China-Visa-Dienste erbringen i. d. R. folgende Leistungen:

  • Prüfung Ihres Visa-Antrages auf Richtigkeit & Vollständigkeit
  • Beantragung Ihres Visums vor Ort bei der Chinesischen Botschaft in Berlin
  • Auf Wunsch Abholung Ihrer Unterlagen bei Ihnen vor Ort
  • Zustellung Ihres Visums per Einschreiben oder Express-Versand

China-Touristenvisum

Ein Touristenvisum berechtigt eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen in China. Für Touristen ist ein Visum mit ein- oder zweimaliger Einreise innerhalb von 3 Monaten ab Ausstellungsdatum möglich. Ein erteiltes Visum für China verliert 3 Monate nach Ausstellung seine Gültigkeit und muss neu beantragt werden. Benötigte Unterlagen für China-Touristenvisa
  • Reisepass, Gültigkeit noch mindestens 6 Monate bei Antragsstellung, mindestens eine leere Seite
  • Ausgefülltes Antragsformular, im Original unterschrieben (Download möglich auf den Webseiten verschiedener Visumsdienste oder bei der Homepage der Botschaft der VR China)
  • 1 Passfoto (in Farbe)
  • Kopie der Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland für Antragsteller ohne deutsche Staatsangehörigkeit

China-Geschäftsvisum

Ein Geschäftsvisum dient zur geschäftlichen Tätigkeit (Kundenbesuche, technische Arbeiten, Besprechungen etc.) in China. Für einen Messebesuch in China ohne weitere geschäftliche Tätigkeiten ist in der Regel ein Touristenvisum ausreichend. Benötigte Unterlagen für China-Geschäftsvisa
  • Reisepass, Gültigkeit noch mindestens 6 Monate bei Antragsstellung, mindestens eine leere Seite
  • Ausgefülltes Antragsformular, im Original unterschrieben (Download möglich auf den Webseiten verschiedener Visumsdienste oder bei der Homepage der Botschaft der VR China)
  • 1 Passfoto (in Farbe)
  • Kopie der Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland für Antragsteller ohne deutsche Staatsangehörigkeit
  • bei einmaliger oder zweimaliger Einreise: Einladungsscheiben der chinesischen Firma an die deutsche Firma mit Name, Passdaten des Reisenden, Grund und Zeitraum der Einladung (z.B. zu Geschäftsgesprächen von - bis) auf Geschäftskopfbogen mit Stempel und Unterschrift
  • für mehrmalige Einreise: offizielle Einladung von den jeweils zuständigen Ministerien, einer Provinzregierungen oder einer für diesen Zweck ermächtigten Firma und Institution in China

Visum für Hong Kong

Bei einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen wird von deutschen Staatsangehörigen kein Visum benötigt. Vorraussetzung ist ein mindestens noch sechs Monate gültiger deutscher Reisepass bei der Einreise. Daueraufenthalts- oder Arbeitsvisa müssen vor der Einreise beantragt werden.

China-Visum Antrag
Ein Visum für China kann bei der Botschaft in Berlin, sowie den Generalkonsulaten in Frankfurt, Hamburg und München beantragt werden oder über China-Visa-Dienste beantragt werden.

Verschärfte Visaregeln
Die Regeln für die Visavergabe hatten sich im Vorfeld der Olympischen Spiele und angeblich auch während der 60-Jahr Feiern der Gründung der VR China verschärft und die Regeln bzw. der Auslegung sich geändert. Am besten man beantragt das Visum rechtzeitig, damit man noch Zeit hat, auftretende Probleme zu lösen.

Es kann sein, dass Sie für für ein Geschäftvisum zusätzlich noch eine Einladung von den zuständigen Ministerien oder Provinzregierungen oder ermächtigten Firmen bzw. Institutionen benötigen und Sie diese im Original vorlegen müssen, während vorher noch eine Einladung des Unternehmens genügte. Um ein Visum zu erhalten, muss man seine Unterlagen nicht persönlich bei der Botschaft einreichen, sondern kann eine dritte Person damit beauftragen. Dies kann ein Bekannter sein, der in der Stadt wohnt, in der sich die Botschaft befindet oder in den meisten Fällen ein Visadienst, der die Formalitäten gegen eine Gebühr erledigt. Die bequemste Möglichkeit ist, sich bereits im Reisebüro zu erkundigen, ob es die Formalitäten des Antrags erledigen kann. Die Kosten sollte man sich auf jeden Fall im Angebot des Reisebüros neben den Ticketkosten und anderem Service, z.B. Rail&Fly aufschlüsseln lassen.